Testament, Erbrecht und Schenkung
Nur wer den Nachlass vorausschauend und korrekt regelt, stellt sicher, dass es später keine unnötigen Streitigkeiten und Steuerlasten gibt. Sie erhalten im Seminar grundlegende Informationen zum Erb- und Steuerrecht, wie gesetzliche Erbfolge und Pflichtanteile, Schenkungen, Testament, Steuerklassen und Freibeträge. Im Rahmen des Seminars werden Gestaltungsmöglichkeiten in Testament und Erbvertrag vorgestellt und auf rechtliche "Fallen" im Erbrecht hingewiesen.
Themenübersicht:
I. Die Erbfolge nach dem Gesetz
a. Grundlagen der gesetzlichen Erbfolge
b. Erbschaft und/oder Vermächtnis
c. Vor- und Nachteile der gesetzlichen Erbfolge
II. Testament und Erbvertrag
a. Testierfähigkeit
b. Testament und Berliner Testament
c. Erbvertrag
d. Inhalt und Auslegung des Testamentes
e. Widerruf und Anfechtung ovn Testamenten
f. Testamentseröffnung
III. Pflichtteilsrecht
a. Die pflichtteilsberechtigten Personen
b. Die Berechnung des Pflichtteilsanspruchs
c. Pflichtteil und Zugewinngemeinschaft
d. Pflichtteil und Vermächtnis
e. Pflichtteilsrest und Pflichtteilsergänzung
f. Anrechnung von lebzeitigen Vorempfängen
g. Entziehung des Pflichtteils
h. Beschränkung des Pflichtteils in guter Absicht
i. Stundung des Pflichtteils
j. Auskunft und Verjährung
k. Prozessuale Durchsetzung
IV. Die Immobilie im Nachlass
a. Grundbuch und Grundbuchberichtigung
b. Nießbrauch - Wohnungsrecht - Vorkaufsrecht
c. Erbbaurecht
d. Das Grundstück in der Erbengemeinschaft - gemeinsame Verwaltung
e. Die Teilungsversteigerung
Status:
Kursnr.: NR150101
Beginn: Mo., 06.11.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 4
Kursort: Neuruppin, OSZ/Haus D/Raum 113
Gebühr: 24,00 € (inkl. MwSt.)
Alt Ruppiner Allee 39
16816 Neuruppin