Die vhs.cloud – Digitales Lernen

Seit dem 27. Februar 2018 ist die vhs-cloud  am Netz. Die vhs.cloud ist eine Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Die Kreisvolkshochschule Ostprignitz-Ruppin war von Anfang an dabei. Die vhs.cloud hilft, neue Formen des Lehrens und Lernens an der Volkshochschule zu realisieren. Außerdem dient sie zur Kommunikation zwischen den Volkshochschulen und Kursleitungen und trägt auf diese Weise dazu bei, Arbeitsprozesse zu vereinfachen und Zeit zu sparen. Wir haben Ihnen unten eine Auswahl an Videos zusammengestellt, die bei den ersten Schritten in der vhs.cloud helfen. Erklärfilme des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. finden Sie hier.

Lehrende können sich als Kursleitung registrieren und die umfangreiche Lern- und Arbeitsumgebung mit verschiedenen Tools für ihren Unterricht
nutzen.

Lernende haben, ebenfalls nach Registrierung und Zuordnung zu einem digitalen Klassenraum der Volkshochschule, Zugang zu digitalen Kursmaterialien und modernen Lernhilfen. 

Alle Vorteile der Nutzung der vhs.cloud finden Sie zusammengefasst im Flyer des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V.


Digitales Lernen für Lerner*innen

Unter dem Slogan „Durchhängen war gestern“ bieten sieben Volkshochschulen ein tägliches Bewegungstraining mit wechselnden 15-Minuten Online-Einheiten an, wochentags zwischen 7 und 8 Uhr. Eine gelungene Anregung, mit Schwung und bewusst in den Tag zu starten, sich etwas Gutes vor der Arbeit zu tun, einen Moment innezuhalten. Dazu gibt es Entspannungstipps und Rezeptvorschläge. Und das Beste: das komplette Angebot ist gratis. Hier geht es zum Online-Angebot „vhsMotions“.


Das Projekt „Digitale Nachbarschaft“ wendet sich an Aktive in Vereinen, die kostenfrei mehr erfahren wollen über Sicherheit und Kommunikation im Internet sowie rechtliche und finanzielle Aspekte des Vereins-Managements. Dazu bietet es einerseits lokale Workshops an, andererseits gibt es auf der Projekt-Webseite auch interaktive Online-Kurse zum Selbstlernen und Kurzvideos zum Ansehen.  


Heimat-Rezepte.de ist ein Mitmach-Kochblog, den der Deutsche Volkshochschulverband ursprünglich für Menschen entwickelt hat, die nicht so gut lesen und schreiben können. Aber es geht um mehr: Das Thema Essen wird hier mit dem Gefühl von Heimat verbunden. Mit ihrem Austausch über „heimatliche“ Gerichte erzählen die Mitmachenden auch etwas über ihre Herkunft und Geschichte.  


Digital deutsch lernen

Digital Deutsch lernen: Der Deutsche Volkshochschulverband betreibt das neue Online-Lernportal Portal Deutsch. Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten des Selbstlernens, auch ergänzend zum Präsenzunterricht.


Digitale Bildungs- und Informationsangebote für Flüchtlinge: Hochschulforum Digitalisierung hat eine kommentierte Übersicht über digitale Bildungs- und Informationsangebote für Flüchtlinge zusammengestellt, die verschiedene Bereiche berühren, z. B. Schul-, Hochschul-, Berufs- und Erwachsenenbildung. Es gibt weiterführende Links zu einer englischen und arabischen Sprachversion.


Ein offenes Portal für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen ist ZUM-Willkommen.de. Hier soll vor allem frei nutzbares Lernmaterial im Sprach-Level A1 zusammengestellt werden und ein Forum für den Austausch von Unterrichtenden entstehen (auch Ehrenamtlichen). Für das Selbstlernen von Flüchtlingen gibt es Verlinkungen u. a. zu arabischsprachigem Material.


Auf dem Online-Ehrenamtsportal des Deutschen Volkshochschulverbandes erhalten Sie wichtige Informationen, Hinweise und Tipps, wenn Sie Flüchtlinge ehrenamtlich unterstützen und begleiten möchten.


Digitale Unterrichtsmethoden für Lehrende

Auf der Seite Volkshochschulen – digital beim Deutschen Bildungsserver werden aktuelle Konzepte, Instrumente und Veranstaltungsformate im Bereich digitalen Lernens vorgestellt. Darüber hinaus verfügt der DVV, seine Landesverbände und die Volkshochschulen vor Ort über eine ganze Reihe Projekte, Tools und Austauschformate rund um digitales Lernen.


Der Brandenburgische Volkshochschulverband will digitale Kompetenzen im Unterricht seiner Mitgliedseinrichtungen voranbringen: Mit Organisationsentwicklung, Schulungen, Pilotvorhaben und digitalen Marketing-Aktionen. Weitere Infos zum Projekt „vhs digital“ finden Sie hier.


Ein Informations- und Vernetzungsportal für Unterrichtende in der Erwachsenenbildung ist wb-web. Es enthält von Dozent*innen für Dozent*innen aktuelle Themen-Dossiers, vielfältige Wissensbausteine und Unterrichtstipps sowie Infos zur professionellen Situation von Erwachsenenbildnern.


Die Webseite des österreichischen Bildungsministeriums www.erwachsenenbildung.at bietet als „Portal für Lehren und Lernen Erwachsener“ zahlreicheInfos rund um die Profession der Erwachsenenbildung, u. a. die für die Unterrichtspraxis hilfreiche Serie „Methoden der Erwachsenenbildung“ und Artikel aus der Fachzeitschrift „Magazin Erwachsenenbildung“.


Die Bundeszentrale für politische Bildung nimmt in ihrem Onlineangebot „werkstatt.bpb.de“ die digitale Bildung in der Praxis ins Visier. Auf der Beteiligungsplattform wird informiert, diskutiert und ausprobiert, z.B. mit Tipps zum Unterricht am interaktiven Whiteboard, einem Leitfaden Web 2.0 in der Bildungsarbeit und einer kritischen Würdigung der New Educonomy.